Re: сабля артиллерийская для ношения вне строя.ПРУССИЯ
Цитата:
на правах рекламы хорошей сабли
kein Preussen - не Пруссия (в 1866-ом билась даже против Пруссии), а
1. Badisches Feldartillerie-Regiment Nr. 14
1-ый Баденский полк полевой артиллерии № 14
основан: 21.01.1850, как Баденская артиллерийская бригада
далее несколько раз меняла названия
и с 22.05.1874-го года: 1-ый Баденский полк полевой артиллерии № 14
квартировался в городах Расштадт, Готтесауэ, Фрайбург и др.
Feldartillerie-Regiment 14
Aufstellung: Am 21.01.1850 als Großherzoglich Badische Artillerie-Brigade mit 5 Batterien aufgestellt.
Veränderungen: Am 11.07.1850 Umbenennung in Regiment; im Jahre 1854 Neubildung der 6. und im Jahre 1856 der 7. Batterie. Am 01.07.1871 erhielt das Regiment die Bezeichnung Badisches Feldartillerie-Regiment Nr. 14. Im Jahr 1872 wurde die Formation in eine Korps- und Divisionsartillerie geteilt; am 22.05.1874 erhielt die Korpsartillerie die Bezeichnung 1. Badisches Feldartillerie-Regiment 14. Am 01.10.1899 Abgabe der III. Abteilung und der 6. Batterie zur Bildung des Feldartillerie-Regiments 50 und gleichzeitiger Übertritt der 2. reitenden Batterie zum 4. Garde-Feldartillerie-Regiment, wobei die 1. reitende Batterie der II. Abteilung einverleibt wird.
Standorte: 1850 Gottesaue, Rastatt, Freiburg und Donaueschingen, 1851 Gottesaue und Rastatt, 1852 Gottesaue, 1855 Festungs-Batterie in Rastatt, 1859 Gottesaue, Rüppurr bzw. Scheibenhardt, Durlach und Rastatt, 1871 Gottesaue und Rastatt, 1872 Gottesaue
1. Ersatzabteilung
Aufstellung: Am 01.08.1914; im August 1914 mit 2 Batterien und einer leichten Munition-Kolonne mobil gemacht.
Veränderung: Ab März 1916 wird die Abteilung unter Hinzuziehung der Landwehr-Batterie des XIV. Armeekorps zur Bildung der I. Abteilung des Landwehr-Feldartillerie-Regiments 12 verwendet
2. Ersatzabteilung
Aufstellung: August 1914 unter Verwendung der immobilen Rekruten-Depots.
Standort: Karlsruhe
Gefechtskalender 1866 (gegen Preußen)
23.07.1866 Gefecht bei Hundheim
24.07.1866 Gefecht bei Werbach
25.07.1866 Gefecht bei Gerchsheim
Gefechtskalender 1870/71
11.08.-27.09.1870 Belagerung von Straßburg
14.09.1870 Gefecht bei Colmar
05.10.1870 Gefecht bei Raon l'Etape
22.10.1870 Gefecht am Ognon
30.10.1870 Gefecht bei Dijon
26.11.1870 Gefecht bei Velars-sur-Ouche
27.11.1870 Gefecht bei Pasques
01.12.1870 Gefecht bei Autun
18.12.1870 Gefecht bei Ruits
05.01.1871 Gefecht bei Vesoul
09.01.1871 Gefecht bei Villersexel
15.-17.01.1871 Gefecht an der Lisaine
20.01.1871 Gefecht bei Villers la Ville
23.01.1871 Gefecht bei Vesoul und Montbozon
29.01.1871 Gefecht bei Le Chateaufarine
31.01.1871 Gefecht bei Genlis
Gefechtskalender 1914/1918
09.-10.08.1914 Gefecht bei Sennheim-Mülhausen
20.-22.08.1914 Schlacht in Lothringen
23.08.-14.09.1914 Schlacht vor Nancy-Epinal
16.-30.09.1914 Kämpfe bei Flirey
15.-28.10.1914 Schlacht bei Lille
14.-24.12.1914 Dezemberschlacht in Französisch Flandern
14.-21.01.1915 Gefechte auf der Lorettohöhe bei Ablain
03.-08.03.1915 Gefechte auf der Lorettohöhe bei Ablain
15.-24.03. und 15.04.1915 Gefechte bei Ablain (Kanzelstellung)
13.10.1914-08.05.1915 Stellungskämpfe in Französisch Flandern und im Artois
09.05.-14.06.1915 Schlacht bei La Bassée und Arras
21.06.-21.09.1915 Stellungskämpfe in der Champagne
22.09.-03.11.1915 Herbstschlacht in der Champagne
04.11.1915-21.07.1916 Stellungskämpfe in der Champagne
22.07.-18.10.1916 Schlacht an der Somme
19.10.1916-18.04.1917 Stellungskämpfe in der Champagne
15.02.-31.03.1917 Kämpfe um die Höhen südlich Ripont
06.04.-27.05.1917 Doppelschlacht Aisne-Champagne
23.06.-11.08.1917 Stellungskämpfe bei Verdun
11.08.-19.09.1917 Abwehrschlacht bei Verdun
30.09.-25.10.1917 Stellungskämpfe im Oberelsass
09.10.-02.11.1917 Nachhutkämpfe an und südlich der Ailette
3.-22.11.1917 Stellungskämpfe nördlich der Ailette
23.-29.11.1917 Tankschlacht bei Cambrai
30.11.-06.12.1917 Angriffsschlacht bei Cambrai
20.01.-18.02.1918 Stellungskämpfe in der Champagne
19.2.-20.03.1918 Ruhe hinter der Front der 18. Armee
21.-23.03.1918 Durchbruchsschlacht bei St. Quentin und La Fère
23.-24.03.1918 Kämpfe beim Übergang über die Somme
25.03.-06.04.1918 Verfolgungskämpfe bis Montdidier
07.-22.04.1918 Kämpfe an der Avre, bei Montdidier und Noyon
27.05.-13.06.1918 Schlacht bei Soissons und Reims
14.06.-04.07.1918 Stellungskämpfe zwischen Oise, Aisne und Marne
27.05.1918 Erstürmung der Höhen des Chemin des Dames
28.05.-01.06.1918 Verfolgungskämpfe zwischen Oise und Aisne und über die Vesle bis zur Marne
05.-07.07.1918 Stellungskämpfe zwischen Aisne und Marne
15.-17.07.1918 Angriffsschlacht an der Marne und in der Champagne
18.-25.07.1918 Abwehrschlacht zwischen Soissons und Reims
26.-27.07.1918 bewegliche Abwehrschlacht zwischen Marne und Vesle
31.07.-30.08.1918 Stellungskämpfe in der Champagne
01.-14.09.1918 Stellungskämpfe bei Reims
15.-26.09.1918 Stellungskämpfe in der Woevre-Ebene und westlich der Mosel
27.09.-04.10.1918 Abwehrschlacht in der Champagne und an der Maas
05.10.-06.11.1918 Abwehrschlacht zwischen Argonnen und Maas
07.-11.11.1918 Stellungskämpfe in der Woevre-Ebene
ab 12.11.1918 Räumung des besetzten Gebietes und Marsch in die Heimat